Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
05. November 2010, 20:00 Uhr
Lesung und Gespräch »Berlinische Dramaturgie«Die Gesprächsprotokolle der Akademiearbeitsgruppen von Peter Hacks
Es lesen: Helga Werner, Jochen Kretschmer, Thomas Stecher Mit dabei: Dr. Hansjörg Schneider und die Herausgeber Thomas Keck, Jens Mehrle Kartenbestellungen beim BuchHaus Loschwitz, Tel. 0351/2666655
19. Oktober 2010, 20:00 Uhr
Buchpremiere »Berlinische Dramaturgie«mit den Herausgebern Thomas Keck und Jens Mehrle
Nach mehrjähriger Arbeit liegt nun, von den Theaterleuten Thomas Keck und Jens Mehrle ediert und kommentiert, die Gesamtausgabe der Gesprächsprotokolle vor. Mit der »Berlinischen Dramaturgie« wird eine einzigartige ästhetische Debatte des 20. Jahrhunderts erstmals zugänglich gemacht.
17. Juni 2010, 11:00 Uhr
Pressegespräch »Berlinische Dramaturgie«mit: Thomas Keck, Jens Mehrle, Peter Liebers und Wiglaf Droste
Nach mehrjähriger Arbeit liegt nun, von den Theaterleuten Thomas Keck und Jens Mehrle ediert und kommentiert, die Gesamtausgabe der Gesprächsprotokolle vor. Mit der »Berlinischen Dramaturgie« wird eine einzigartige ästhetische Debatte des 20. Jahrhunderts erstmals zugänglich gemacht.
26. Mai 2010, 19:00 Uhr
Hacks-Gespräche 8Am letzten Mittwoch im Mai kommen drei Regisseure und eine Schauspielerin zusammen, um miteinander zu sprechen. Ihr Thema ist: Erfahrungen und Interesse an den Stücken DIE SORGEN UND DIE MACHT und MORITZ TASSOW. Die Hacks-Dramen waren in den 60er Jahren im Deutschen Theater und in der Volksbühne in Berlin vom Publikum begeistert gefeiert, aber bereits nach kurzer Zeit abgesetzt worden.
Tom Kühnel kommt nach Inszenierungen an der Berliner Schaubühne, in Basel, Hannover und Frankfurt am Main in die Theaterlandschaft zurück, in der er erste Eindrücke der Bühne erlebte und seine Ausbildung begann. An das Deutsche Theater engagiert, erwägt der Regisseur eine Hacks-Inszenierung. Der Regisseur Klaus Tews profilierte sich mit Arbeiten an verschiedenen DDR-Theatern. Er war Mitarbeiter an Benno Bessons MORITZ TASSOW in der Berliner Volksbühne. In dieser Aufführung hatte auch Ursula Karusseit, die später und bis heute viele Rollen in Spielfilmen und im Fernsehen prägnant spielte und spielt, als Rote Rosa einen ihrer ersten großen Theatererfolge.
22. Mai 2010, 20:00 Uhr
Premiere: Das Jahrmarktsfest zu PlundersweilernFränkischer Theatersommer 2010
Auf dem Jahrmarkt zu Plundersweilern finden sich ein: Schausteller, Verkäufer (darunter sogar eine Nürnbergerin, die Spielzeug anpreist), Bänkelsänger, eine abgehalfterte Schauspieltruppe – sie alle garantieren ein komplettes Unterhaltungsprogramm. Und die Obersten der Gemeinde dürfen natürlich ebenso wenig fehlen – vom Marktschreier über den Amtmann bis hin zum Doktor ist alles vertreten, was Rang und Namen hat, und Anlass zu komischen, absurden und recht alltagsnahen Szenen bietet. Ein kunterbuntes Jahrmarktstreiben, das in jedem Kleinstädtchen spielen könnte... |