Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
28. April 2010, 19:00 Uhr
Lesung/Gespräch Hacks-Gespräche 7Karl-Heinz Müller im Gespräch mit dem Regisseur Kurt Veth.
16. April 2010 bis 30. November -0001, 18:45 Uhr
Das Jahrmarktsfest von Plundersweilern
15. April 2010, 22:00 Uhr
Lesung Ein Peter-Hacks-Abend mit Wiglaf DrosteEs gibt kein Recht auf Heiterkeitsverzicht
13. April 2010, 19:00 Uhr
Buchpremiere »Vorsicht, Hacks!«
Mit dem vorliegenden Band ist der Herausgeber Stefan Huth gemeinsam mit vielen anderen bestrebt, Peter Hacks publizistisches Erbe wissenschaftlich zu erschließen. Behandelt wird das Wichtigste, was in der »jungen Welt« in den Jahren zwischen 1999 bis 2009 von und über Peter Hacks erschienen ist.
31. März 2010, 19:00 Uhr
Hacks-Gespräche 6Karl-Heinz Müller im Gespräch mit der Regisseurin Brigitte Soubeyran.
Brigitte Soubeyran kam 1956 mit ihrem Mann, dem Pantomimen Jean S. nach Berlin, engagiert von Brecht. In den 60er Jahren war sie Mitarbeiterin bei Besson im Deutschen Theater. Sie spielte in dessen Inszenierungen von Hacks-Stücken, im »Frieden« die Lenzwonne, in der »Schönen Helena« die Galeere und drei weitere Rollen. Von den 70er Jahren an inszenierte sie in Karl-Marx-Stadt (»Der Diener zweier Herren«), Berlin (»Don Gil von den grünen Hosen«, Bühnenbild: Einar Schleef),Tübingen (»Emilia Galotti«), Chemnitz (»Nathan der Weise«, »Der gute Mensch von Sezuan«). Enge Arbeitskontakte zu Peter Hacks ergaben sich bei ihrer Opern-Inszenierung »Omphale« (Weimar). Langjährig an der Ernst-Busch-Schule in Berlin tätig, wurde sie dort als Professorin berufen. Zum Thema: 4 Generationen Theaterregisseurinnen in Deutschland (ab April 2010 im Deutschen-Theater-Museum München) stellt die Ausstellung Brigitte Soubeyran als repräsentativ für eine Generation vor. Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro |
||