Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

13. Dezember 2011, 19:30 Uhr

Deutsche Balladen

»Ei! Kennt ihr noch das alte Lied...?«

Fernsheaufzeichnung mit Cox Habbema, Eberhard Esche, Klaus Piontek und Otto Mellies

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Eberhard Esche und Alexander Weigel inszenierten 1977 einen ersten Balladenabend im Deutschen Theater. Es traten prominente Ensemblemitglieder auf, die musikalische Leitung lag in den Händen von Uwe Hilprecht. Vom ersten Abend an ein riesiger Erfolg beim Publikum, wurde das Programm zu einem beliebten Dauerbrenner im Repertoire und schließlich auch vom Fernsehen aufgezeichnet. Es sprachen und sangen Cox Habbema, Eberhard Esche, Klaus Piontek und Otto Mellies Texte von Heine, Goethe, Uhland und Schiller. Unvergessen bleibt Otto Mellies (mit »Der Taucher«) oder »Der Zauberlehrling« in der Interpretation von Eberhard Esche.

Im Anschluss: Cox Habbema im erinnernden Gespräch mit Otto Mellies

 

Eintritt: 7 Euro / erm. 4 Euro


10. Dezember 2011, 20:00 Uhr

»Titularrat P.«

Inszenierung der Freien Theatergruppe »thaeterlos«

Nach der Erzählung »Tagebuch eines Wahnsinnigen« von Nikolai W. Gogol

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Ein Adliger, also ein Landbesitzer. Ein kleiner Beamter.
Ein kluger Mensch. Ein Schöngeist.
Verliebt. Ausgerechnet in die Tochter seines Chefs. Aussichtslos! Alles… !?
»In meinem Alter geht’s bergauf!«, glaubt er. Doch …

Textfassung & Regie: Ben Kreher

Es spielen:
Titularrat P. - Joachim Giera
Mawra - Edith Riewer

Eintritt: 12 Euro / erm. 5 Euro / 2 Euro


09. Dezember 2011, 20:00 Uhr

»Titularrat P.«

Inszenierung der Freien Theatergruppe »thaeterlos«

Nach der Erzählung »Tagebuch eines Wahnsinnigen« von Nikolai W. Gogol

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Ein Adliger, also ein Landbesitzer. Ein kleiner Beamter.
Ein kluger Mensch. Ein Schöngeist.
Verliebt. Ausgerechnet in die Tochter seines Chefs. Aussichtslos! Alles… !?
»In meinem Alter geht’s bergauf!«, glaubt er. Doch …

Textfassung & Regie: Ben Kreher

Es spielen:
Titularrat P. - Joachim Giera
Mawra - Edith Riewer

Eintritt: 12 Euro / erm. 5 Euro / 2 Euro


08. Dezember 2011, 19:30 Uhr

Ronald M. Schernikau

DER GEGENLÄUFER

Gespräch und Lesung anläßlich des zwanzigsten Todestages von Ronald M. Schernikau

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Weggefährten, der Schriftsteller Michael Sollorz, der Filmemacher und Leiter der Panorama-Reihe der Berlinale Wieland Speck und der Schauspieler und Herausgeber Thomas Keck über den jungen westdeutschen Dichter, der sich im Herbst 1989 in die DDR einbürgern hatte lassen. Peter Hacks hat ihn den letzten normalen Menschen seines Jahrtausends genannt. Aber wie wurde sein Schritt im Westen und im Osten wahrgenommen?

 

Eintritt: 7 Euro / erm. 4 Euro


06. Dezember 2011, 19:30 Uhr

Friederike Kempner

präsentiert von Janine Strahl-Oesterreich

»Dichterleben, Himmelsgabe«

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Ihre Gedichte brachten schon Generationen von Lesern zum Lachen: Friederike Kempner ist und bleibt das »Genie der unfreiwilligen Komik«. Bereits zu Lebzeiten avancierte  die »schlesische Nachtigall« zur Königin der lyrischen Verirrungen, und noch heute erschüttern die verunglückten und doch so genialen Verse der Kultpoetin jedes Zwerchfell.

Der beliebten Moderatorin (MDR) Janine Strahl-Oesterreich gelingt die Interpretation dieser herzergreifend naiven Lyrik auf das Unterhaltsamste.

Eintritt: 7 Euro / erm. 4 Euro