Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

24. Mai 2012, 20:00 Uhr

Film-Dokumentation

»Wendekinder - Generation des Umbruchs«

Film-Dokumentation von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister (Heimatfilm 2008, 45 min.)

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Fast 20 Jahre nach dem Ende der DDR sind die Kinder der Wende mehr oder weniger angekommen in der neuen Zeit. Hans Sparschuh, der Autor des Films, hat vergessene Filmaufnahmen von Interviews mit Kindern an ostdeutschen Schulen vom Oktober 1990 wiedergefunden, die sich am Tag nach dem Beitritt der DDR zur BRD freimütig über ihre Wünsche und Träume im neu vereinten Deutschland äußern.
Der Film folgt den Spuren der Wendekinder und berichtet, wie diese sich heute als Erwachsene an die Zeit des Umbruchs erinnern.
Anschließend: Detlef Kannapin im Gespräch mit Hans Sparschuh

Unkostenbeitrag: 7 Euro / ermäßigt 4 Euro

 

15. Mai 2012, 19:30 Uhr

Brigitte Hube-Hosfeld

»Ein Yankee an König Artus Hof« nach Mark Twain

Eine satirisch, vergnügliche Reise in das England des 6.Jahrhunderts; erzählt von Brigitte Hube-Hosfeld, Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin, die diese Lesung nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain erarbeitet hat.

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Der Roman ist eine Abrechnung Mark Twains mit der romantischen Verklärung des Mittelalter und des Rittertums. Am stärksten nimmt er die Monarchie, die Institutionen der Kirche und des Adels ins Visier.
Dazu lässt Mark Twain sein ganzes Talent zur Satire zur Entfaltung kommen und so überwiegt der vergnügliche Aspekt an diesem Abend.

 

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro

10. Mai 2012, 20:00 Uhr

Der Zeitungsmogul

»Ich – Axel Cäsar Springer«

»Ich – Axel Cäsar Springer« ist eine fünfteilige Serie des Deutschen Fernsehfunks (DFF) der DDR in der Regie von Helmut Krätzig, Ingrid Sander und Achim Hübner über den Zeitungsmogul Axel Springer, die unter beträchtlichem materiellem und personellem Aufwand realisiert wurde. Die Erstausstrahlung fand statt im ersten Programm des DFF am 17. März , 30. Nov. und 1. Dez. 1968, sowie am 1. und 3. März 1970.

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

5. Teil:  Der Königsmacher: Berlin, Anfang der 60er Jahre. Während der Konkurrenzkampf zwischen Springer und Ullstein weitergeht, plant er den Neubau seines Verlagshochhauses unmittelbar an der Sektorengrenze in Berlin.

Unkostenbeitrag für alle 5 Abende 10 Euro / ermäßigt 8 Euro,
für einen Abend einzeln 5 Euro / ermäßigt 3 Euro

Nach der Aufführung des letzten Teils:
Dr. Detlef Kannapin spricht mit Harri Czepuck, Achim Hübner, Herbert Köfer (alle angefragt).

09. Mai 2012, 20:00 Uhr

Der Zeitungsmogul

»Ich – Axel Cäsar Springer«

»Ich – Axel Cäsar Springer« ist eine fünfteilige Serie des Deutschen Fernsehfunks (DFF) der DDR in der Regie von Helmut Krätzig, Ingrid Sander und Achim Hübner über den Zeitungsmogul Axel Springer, die unter beträchtlichem materiellem und personellem Aufwand realisiert wurde. Die Erstausstrahlung fand statt im ersten Programm des DFF am 17. März , 30. Nov. und 1. Dez. 1968, sowie am 1. und 3. März 1970.

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

4. Teil: Der gemachte Mann: Gegen Ende der 1950er Jahre drängt Springer auf den umkämpften Berliner Zeitungsmarkt. Er konkurriert vor allem mit den Zeitungen des Ullstein-Verlages. Um dessen Marktposition zu schwächen, nutzt Springer seinen politischen Einfluss.

Unkostenbeitrag für alle 5 Abende 10 Euro / ermäßigt 8 Euro,
für einen Abend einzeln 5 Euro / ermäßigt 3 Euro


5. Teil:Donnerstag, 10.05.2012, 20.00 Uhr

Am 10.5. nach der Aufführung des letzten Teils:
Dr. Detlef Kannapin spricht mit Harri Czepuck, Achim Hübner, Herbert Köfer (alle angefragt).

08. Mai 2012, 20:00 Uhr

Der Zeitungsmogul

»Ich – Axel Cäsar Springer«

»Ich – Axel Cäsar Springer« ist eine fünfteilige Serie des Deutschen Fernsehfunks (DFF) der DDR in der Regie von Helmut Krätzig, Ingrid Sander und Achim Hübner über den Zeitungsmogul Axel Springer, die unter beträchtlichem materiellem und personellem Aufwand realisiert wurde. Die Erstausstrahlung fand statt im ersten Programm des DFF am 17. März , 30. Nov. und 1. Dez. 1968, sowie am 1. und 3. März 1970.

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

3. Teil:  Seid nett zueinander: Der Betriebsrat des Fremdenblattes sammelt brisantes und belastendes Material über Springers Vergangenheit. Axel Cäsar Springer heiratet Lorenz' Tochter Rosemarie. Sie hilft ihm bei der Gründung des Massenblattes BILD.

Unkostenbeitrag für alle 5 Abende 10 Euro / ermäßigt 8 Euro,
für einen Abend einzeln 5 Euro / ermäßigt 3 Euro


4. Teil: Mittwoch, 9.05.2012, 20.00 Uhr
5. Teil:Donnerstag, 10.05.2012, 20.00 Uhr

Am 10.5. nach der Aufführung des letzten Teils:
Dr. Detlef Kannapin spricht mit Harri Czepuck, Achim Hübner, Herbert Köfer (alle angefragt).