Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
21. November 2012, 19:30 Uhr
Der Winter ist voll Grimm HOOTENANNY im HABBEMA»Der Winter ist voll Grimm …« Doch wenn die Mutter Geld hat und viel Briketts bestellt hat, dann ist er nicht so schlimm. Peter Hacks »Der Flohmarkt«
Wer in der gemütlichen Atmosphäre des HABBEMA gern mal wieder mit Gleichgesinnten Weihnachts-Winter-Lieder singen möchte, kann am 21. November um 19.30 Uhr mitmachen. Wir verfügen in unserem Kellertheater über eine moderne hochgradig CO²-freie Heizung (Bitte fragen Sie dazu unseren Gaslieferanten). Jeder kann mitdiskutieren und mitsingen. Wer Lieder mitbringen und vortragen möchte, oder für seine Vorbereitung Informationen benötigt, melde sich bitte beim Gastgeber des Abends, Jörn Fechner joernfechner@googlemail.com. Unkostenbeitrag: 5 Euro
20. November 2012, 19:30 Uhr
Filmvorführung/Gespräch »Potemkin frei«(DDR 1975), Regie: Ulrich Weiß
Der Film rekonstruiert den Zensurfall des weltberühmten Eisenstein-Werkes »Panzerkreuzer Potemkin« in der Weimarer Republik. Für Siegfried Kracauer zeigte der »Potemkin« die Wahrheit, um die es zu gehen hat. Durch massive Proteste der kritischen Öffentlichkeit konnte die Freigabe des Films gegen die Reaktion erkämpft werden. Unter Verwendung von selten gesehenem Dokumentarmaterial, ein bedeutendes Stück fortschrittlicher Filmkunst. Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 3 Euro
02. November 2012, 19:30 Uhr
DER GELDGOTT »STÜCKE VON HACKS«, Nr. 2Komödie in drei Akten mit CHIARA FELICITA CEEH, DOMINIK BENDER, FRIDOLIN MEINL, MICHAEL F. STOERZER u.a., Regie und Kommentare: OLAF BRÜHL
Peter Hacks hat für sein 1993 uraufgeführtes Theaterstück die antike Komödie DER REICHTUM von Aristophanes bearbeitet. Der Stoff scheint im 21. Jahrhundert aktueller denn je zu sein: der Geldgott Pluto, die Göttin Fortuna und die Göttin der Armut, Paupertas, geraten in Streit miteinander ... In Zusammenarbeit mit »BERLINER BRÛLERIE« Eintritt: 7 Euro / ermäßigt 4 Euro Unsere neue monatliche Reihe »STÜCKE VON HACKS« will Sie – in jeweils wechselnder (Lese-)Besetzung – mit dem vielgestaltigen dramatischen Werk des Dichters bekanntmachen.
25. Oktober 2012, 19:30 Uhr
Filmvorführung/Gespräch »Berlin – Auguststraße«Im Anschluss: Detlef Kannapin im Gespräch mit dem Regisseur
Dokumentarfilm DDR 1979, s/w, 79 min.
24. Oktober 2012, 19:30 Uhr
Buchpräsentation EIN AMI BLICKT AUF DIE DDR ZURÜCKOlaf Brühl im Gespräch mit dem Autor VICTOR GROSSMAN über sein Leben
Seine jüdischen Großeltern stammen aus Odessa und aus dem Baltikum, seine Eltern wurden in den USA geboren, und er selbst kam 1928 in New York als Steve Wechsler zur Welt. Nach Leipzig kam er, nachdem er 1952 in Österreich als US-Soldat über die Donau schwamm und zu den Sowjets flüchtete. Und diese brachten den Kommunisten, ohne ihn zu fragen, in die DDR ... In die DDR hatte er nie gewollt. Doch er blieb ihr über ihren Tod hinaus treu. Für ihn steht außer Zweifel: Die DDR hatte Fehler, aber auch starke Seiten! |