Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Dienstag, 08. Oktober 2019, 20:00 Uhr

Komödie von Peter Hacks

»Der Frieden«

STUDIOINSZENIERUNG, Regie: Branko Janack

Link zu Google-MapsSchauspielhaus - Ostflügel, 09111 Chemnitz, Zieschestraße 28

Es spielen: Nina Vieten, Julian Layboume, Dorothea Röger und Vinzenz Wegmüller

Die vier neuen Mitglieder des Schauspielstudios Chemnitz nehmen sich einer kühnen Frage an: Wie bringt man den Frieden zurück in die Welt? Dieser wurde nämlich geraubt und eingesperrt und zu lange schon tobt nun der Krieg. Doch ein schlauer Bauer schwingt sich auf einem Mistkäfer hinauf zum Olymp, um den Frieden zu befreien. Rätselhaft, dass dies nicht jedem gefällt!? Während ihn die Einen als Segensbringer und Held feiern, machen ihn die Anderen zum Staatsfeind Nummer Eins, denn der Krieg ist ein Riesengeschäft und mit der Rückkehr des Friedens würden manche Kassen leerbleiben.

Auch in der Spielzeit 2019/2020 setzt das Schauspiel Chemnitz  die jahrzehntelange Studiotradition fort. Vier Studierende der mit uns kooperierenden Hochschulen aus Linz und Zürich verbringen ihr letztes Studienjahr am Schauspielhaus, um als Teil des Ensembles zu lernen und sich auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Ebenso setzen sie die erfolgreiche Kooperation mit der TU Berlin fort. Unter der Mentorschaft von Frank Hänig entwerfen Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum Bühnen- und Kostümbilder zu dieser Produktion, von denen dann ein Konzept ausgewählt und realisiert wird.

Sonntag, 06. Oktober 2019, 14:00 Uhr

Peter Hacks

Das musikalische Nashorn

und andere Tiergeschichten

Link zu Google-MapsBurg Storkow, 15859 Storkow, Schloßstr. 6

Musikalische Lesung mit Christian Steyer

Er spielt, komponiert, schreibt, spricht und singt. Christian Steyer ist ein echtes Allround-Talent. Mit struppiger Löwenmähne und charmantem Lächeln verzaubert er sein Publikum. Und wer wäre besser geeignet, die schönsten Tier-Geschichten von Peter Hacks zu präsentieren, als die unverwechselbare Stimme der MDR Kult-Serie »Elefant, Tiger & Co.«? »Das musikalische Nashorn« gelesen von Christian Steyer, ist eine wundersame Fantasiereise für alle, die Lust haben, zu lauschen, zu schmunzeln und in eine phantastische Welt zu tauchen.

Samstag, 05. Oktober 2019, 20:00 Uhr

Komödie von Peter Hacks

»Der Frieden«

STUDIOINSZENIERUNG, Regie: Branko Janack

Link zu Google-MapsSchauspielhaus - Ostflügel, 09111 Chemnitz, Zieschestraße 28

Es spielen: Nina Vieten, Julian Layboume, Dorothea Röger und Vinzenz Wegmüller

Die vier neuen Mitglieder des Schauspielstudios Chemnitz nehmen sich einer kühnen Frage an: Wie bringt man den Frieden zurück in die Welt? Dieser wurde nämlich geraubt und eingesperrt und zu lange schon tobt nun der Krieg. Doch ein schlauer Bauer schwingt sich auf einem Mistkäfer hinauf zum Olymp, um den Frieden zu befreien. Rätselhaft, dass dies nicht jedem gefällt!? Während ihn die Einen als Segensbringer und Held feiern, machen ihn die Anderen zum Staatsfeind Nummer Eins, denn der Krieg ist ein Riesengeschäft und mit der Rückkehr des Friedens würden manche Kassen leerbleiben.

Auch in der Spielzeit 2019/2020 setzt das Schauspiel Chemnitz  die jahrzehntelange Studiotradition fort. Vier Studierende der mit uns kooperierenden Hochschulen aus Linz und Zürich verbringen ihr letztes Studienjahr am Schauspielhaus, um als Teil des Ensembles zu lernen und sich auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Ebenso setzen sie die erfolgreiche Kooperation mit der TU Berlin fort. Unter der Mentorschaft von Frank Hänig entwerfen Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum Bühnen- und Kostümbilder zu dieser Produktion, von denen dann ein Konzept ausgewählt und realisiert wird.

Donnerstag, 03. Oktober 2019, 19:00 Uhr

Peter Hacks

Wessen sollten wir uns rühmen ...

Lieder, Briefe, Gedichte, Erinnerungen zum 70. Jahrestag der DDR

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

Am 3.10. begeht die Peter-Hacks-Gesellschaft mit dem Vortrag von Liedern, Gedichten, Briefen von Hacks und Erinnerungen an ihn und seine „35 vergnügten Jahre“ den 70. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik.
Im ersten Teil des Abends lesen die Schauspieler Sabine Böhm, Michael Hase und Felix Würgler aus Hacksens Gedichtsammlung „Tamerlan in Berlin - Gedichte aus der DDR“ sowie aus seinen Briefen und Interviews.
Im zweiten Teil singt und erzählt Hartmut König unter dem Titel „Lieder und Begegnungen“ von Peter Hacks und der DDR.
Sonntag, 29. September 2019, 17:00 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Anika Mauer Letzte Aufführung

Link zu Google-MapsTheaterkahn Dresden, 01067 Dresden, Terrassenufer an der Augustusbrücke

Regie: Johanna Schall, Bühne: Horst Vogelgesang, Kostüme: Petra Kray