Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

20. Juni 2013, 19:30 Uhr

BUCHLESUNG UND GESPRÄCH

WALDTRAUT LEWIN

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Olaf Brühl befragt die renommierte Autorin nach Händel und Hacks, nach Italien und der DDR, nach Opern, Romanen und den wahren Heldengeschichten des Lebens.   

 

Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 4 Euro

18. Juni 2013, 19:30 Uhr

Stücke von Hacks 10

Senecas Tod

Mit Florian Donath, Stella Hinrichs, Jonathan Kutzner, Janine Meißner, Fedor Stetter, Jaela Probst und Sebastian Witt, Studierende des 1. Studienjahres der HFS Ernst Busch , Einrichtung: Kerstin Hensel

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Diese Boulevard-Komödie im Ton des klassischen Trimeter ist so lustig, wie ein Drama von Hacks nur sein kann; und sie ist von so entsetzlichem Ernst, wie ein Hacks-Drama im verhangenen Jahr 1977 sein muss, das überdem auf die Frage hinausläuft, wie zu leben geht. Das Schauspiel vereint Grundfragen und -motive aus der Mitte des Hacksschen Werks, aus jener Zeit, in der sich herausstellte, dass der Sozialismus nicht nur mit den Frauen und den Genies seine Schwierigkeiten hat.

Die Lesereihe »Stücke von Hacks« will – in loser Folge und mit wechselnden Schauspielensembles – Einblicke in das vielgestaltige dramatische Werk des Dichters geben.

Eintritt: 10 Euro/ ermäßigt 7 Euro

13. Juni 2013, 19:30 Uhr

Helm ab zum Gebet!

Ein Liederabend mit Matthias Kießling

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

»Das Konzert für Kriege aller Art« ist das Motto des zweiten Soloalbums von Matthias Kießling. Er präsentiert die Lieder des Albums sowie alte und neue Stücke seines Schaffens beginnend bei den Anfängen des Folk Mitte der siebziger Jahre bis heute. Kabarettistisch, besinnlich, heiter, traurig, zornig – die Bandbreite der Inhalte der Lieder entspricht der der Emotionen, die uns begegnen, wenn wir mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen. Ein unterhaltsamer Abend für alle, die mehr als Spaß haben wollen.

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro

11. Juni 2013, 19:30 Uhr

Ökologie als Exkrement des Spätkapitalismus

Illustrierter Vortrag und Diskussion mit Johannes Oehme, Student der Philosophie und Geschichte an der FU Berlin

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Gegen die Illusion der ökologischen »Massenbewegung von Narren« (Hacks), dass Naturschutz irgend etwas mit Kapitalismuskritik zu tun hätte, soll mit Karl Marx und Peter Hacks das revolutionierende Potential der Produktivkräfte und ihrer gesellschaftlichen Assoziation in Erinnerung gerufen werden.

Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro

06. Juni 2013, 19:30 Uhr

»Rechte in der Rada«

Nationalismus und Neofaschismus in Osteuropa

Buchpremiere mit Helmut Wagner

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Die Gespenster der Vergangenheit sind wieder erwacht, reanimiert von Politikern, die meinen, mit Nationalismus und Fremdenhass der aktuellen Probleme Herr zu werden. Die Okkupationen Landes durch die Nazis wird als Befreiung gefeiert, der Terror gegen Juden, Russen und andere Minderheiten als notwendige Säuberung. Seit 2012 sitzen in der Werchowna Rada, dem Parlament der Ukraine, Vertreter einer Partei namens »Swoboda«, die sich zu dieser üblen Tradition bekennt.
Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro