Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

09. April 2015, 19:30 Uhr

Buchpremiere

Paul Gratzik, »Johannistrieb«

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Noch immer kann „Fridas Ort“, sein großer Roman, nicht erscheinen. Die Zeit des Wartens hat sich der Autor mit einer glühenden Erzählung vertrieben:

Die Tänzerin und der Dichter – jeder hat seine eigene Geschichte hinter sich, vor langer Zeit sind sie sich einmal begegnet, doch jetzt finden sie in unaufhaltsamer und alles umfassender erotischer Anziehung zueinander.

Wenn Gratzik von grenzenloser Lebens- und Liebesbegierde erzählt, dann wird das keine Geschichte erfüllter Sehnsüchte, sondern eine von wilder, verzehrender Besessenheit.

Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

31. März 2015, 19:30 Uhr

Fragen der Revolution

»Dantons Tod«

Fernsehinszenierung des Dramas von Georg Büchner

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Fernsehbearbeitung: Fritz Bornemann; Dramaturgie: Alfried Nehring; Musik: Henry Krtschil; Kamera: Werner Schramm; Darsteller: Friedo Solter, Carl-Hermann Risse, Uwe Kockisch, Volkmar Kleinert, Jürgen Hentsch, Henry Hübchen, Walfriede Schmitt, Barbara Schnitzler, Ursula Werner

Büchners Stück gilt als Gleichnis genereller Fragen der Revolution. Wo liegen die Grenzen revolutionärer Machtausübung und wann muss der Kosmos herrschender Konformität verlassen werden? Die Fernsehfassung von 1977 ist ein weiterer Meilenstein in der Tradition legendärer Theaterverfilmungen der DDR.

Reihe 3 D - Deutsche Demokratische Dokumente

 Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler,
Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

27. März 2015, 19:30 Uhr

Texte von Peter Hacks

Der Mann mit dem schwärzlichen Hintern

Eine szenische Lesung mit Walter Prettenhofer

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Herakles erwehrt sich zweier Götterknaben, Kathrinchen öffnet eine Erbsenschote, eine Katze raucht Pfeife. Peter Hacks hat mit seinen Gedichten für Kinder Weltliteratur voll lakonischem Witz, liebevoller Bosheit und entblößender Schärfe geschrieben. Was passiert, wenn Nero singt, Ludewich stinkt und Willem mit dem Säbel winkt? Sie werden’s erfahren.
Idee, Zusammenstellung, Konzeption und Darstellung: Walter Prettenhofer
Musik & Sound: Benno Koloska
Graphik & Bühne: Ulrike Koloska

 Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler,
Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

24. März 2015, 19:30 Uhr

Umschichtung im bürgerlichen Lager

Herkunft und Funktion der AfD - Eine Analyse von Erhard Crome

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

In den Medien spitzt man die Lippen: Äh, bäh, pfui heißt es dort, wenn man auf die AfD zu sprechen kommt. Unmut, gar Ekel, werden jedoch nicht lange vorhalten, denn bald wird man erkennen: Sie ist konservativ und neoliberal, wie es die Union vor Merkel war und die FDP, als es diese noch gab. Das fand man damals auch völlig in Ordnung. Der Politikwissenschaftler Erhard Crome hat Herkunft und Funktion der AfD analysiert und präsentiert seine Befunde in einem aktuellen Buch. Für ihn entsteht dort nichts wirklich Neues, es findet eine - allerdings keineswegs ungefährliche - Umschichtung im bürgerlichen Lager statt mit weitreichenden Folgen.

 

Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler,
Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

19. März 2015, 19:30 Uhr

20. Hacks Gespräch

Dichterleben in der DDR

Ansichten zur Hacks-Biografie

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Ronald Weber, frisch promoviert mit einer Arbeit über Peter Hacks, Heiner Müller und den Streit im literarischen Feld der DDR, arbeitet seit geraumer Zeit an einer Peter-Hacks-Biografie. Die erfordert nicht allein seine weitreichende Werkkenntnis, auch den zahlreichen lebensgeschichtlichen Verästelungen geht er dafür akribisch nach - durch Archivstudien ebenso wie durch Interviews von Zeitzeugen.
Jens Mehrle, selbst ausgewiesener Hacks-Kenner und Mitherausgeber der »Berlinischen Dramaturgie«, wird im Gespräch mit Ronald Weber Wege, Ergebnisse und Schwierigkeiten von dessen Arbeit erkunden.

Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler,
Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)