Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

08. Juli 2014, 20:00 Uhr

»Des Drachens grauer Atem«

Ein Film mit dem Prädikat »unterhaltsam, nützlich, wertvoll – Sommer im Habbema«

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Aus Anlass der Steigerung der Opiumproduktion in Afghanistan und im Gedenken an Harry Thürk (Fernsehen der DDR, Erstsendung 3. 6. 1973)

Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

03. Juli 2014, 19:30 Uhr

Sein und Bewusstsein

Vortrag und Diskussion mit Erika Wehling-Pangerl

Sein und Bewusstsein oder: Warum die Arbeiter nicht einfach machen können, was sie wollen, und trotzdem (oder gerade deswegen) siegen werden

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Dargestellt und untersucht werden zentrale Auffassungen des Marxismus, die heute als Binsen, als überholt oder orthodox behandelt werden, sich dadurch aber nicht abhalten lassen, zu gelten: Entstehung und Wirkweise von gesellschaftlichem, individuellem und Klassenbewusstsein, praktische Anwendungen der marxistischen Erkenntnistheorie, Rolle des Klassenbewusstseins in revolutionären Situationen, deutsche Besonderheiten. Unterstützung kommt von Georg Lukács: »Orthodoxie in Fragen des Marxismus ist die wissenschaftliche Überzeugung, daß im dialektischen Marxismus die richtige Forschungsmethode gefunden wurde, daß diese Methode nur im Sinne ihrer Begründer ausgebaut, weitergeführt und vertieft werden kann.«

Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

26. Juni 2014, 20:00 Uhr

Was war »Der Schwarze Kanal«?

Medienkunde schützt vor Verblödung!

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Hatte diese Sendereihe des DDR-Fernsehens mehr Feinde als Freunde? Was war Absicht und was Wirkung?
Im Gespräch mit Marcel Fischer(RADIO MARABU) werden Günter Herlt und Heinz Grote einen Einblick in ihre Arbeit als Redakteure geben. Vorgeführt und debattiert werden zwei Folgen aus Herlts »Urlaubsvertretung« 1988: »Steuerpolitik als Trickbetrug« und »Rambo im Afghanistan«.

Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

25. Juni 2014, 19:30 Uhr

19. Hacks-Gespräch

Wer kann wider Gott und Nowgorod

Gespräch zu Stück und Aufführung des Dramas »Bojarenschlacht« von Peter Hacks

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

»Vom Staat kommt alles Übel«, sagt der Rebell. »Ich hasse es, wenn gerast wird«, erwidert der neue Alleinherrscher. – Welche historischen Parallelen, Vorschläge, Haltungen, welche politischen Konstellationen und wieviel Vernunft zeigen sich im Stück? Wer ist Rurik – Iwan der Schreckliche, oder gar Putin? Warum redet Wadim daher wie ein Vertreter der Bürger-rechts-Bewegung? Und der Kaufherr Prenest: ein patriotischer Bürger oder ein geschmeidiger Oligarch?
Zum ersten Mal wollen wir über eine Aufführung aus der Reihe »Stücke von Hacks« explizit ins Gespräch kommen und neben all den genannten auch der Frage nachgehen: Was kann, was will das Stück heute, worin liegt seine aufregende Aktualität?
Mit dabei: Detlef Kannapin, Thomas Keck und Kai Köhler 

 Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

19. Juni 2014, 19:30 Uhr

Stücke von Hacks 17

»Bojarenschlacht«

Schauspiel in fünf Akten nach Jakob Knaschnin

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Die Geschichte in ihrer ständigen fintenreichen Wiederholung: 862 werden die Nowgoroder Bürger von einem Russen regiert!!
Dieses Staatsgebilde soll zugunsten der FREIHEIT fallen. Der frühere russische Herrscher rät dem späteren: "...Vetter...Beliebt oder unbeliebt, das sind überhaupt keine angemessenen Einteilungen für einen Zaren. Was Sie allenfalls zu erreichen versuchen sollten, wäre, dass man Sie ernst nimmt..."

Es lesen: Michael Hase, Luca Giacalone, Thomas Keck, Alex Peil, Anya Simon und Maike Techen
eingerichtet von: Maike Techen

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro
(Die Ermäßigung gilt für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von ALG II)

Die Lesereihe »Stücke von Hacks« will – in loser Folge und mit wechselnden Schauspielensembles – Einblicke in das vielgestaltige dramatische Werk des Dichters geben.